Erreger
Verursacher der Echinokokkose sind der Hundebandwurm (Echinococcus granulosus) und der Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis).
Vorkommen
Die Erreger sind weltweit verbreitet und befallen als Endwirte, wie Hunde, Wölfe und Füchse, wie auch Frettchen. Als Zwischenwirte werden auch andere Säugetiere, wie Schwein, Pferd oder auch der Mensch, genommen.
Übertragung
Die Wirte erkranken über das Fressen, von mit Wurmeiern verseuchtem Fleisch oder Kotausscheidungen.
Krankheitsbild
Durch den Erreger entstehen Finnen (= Zysten). Diese können sehr langsam und ausbreitend wachsen und je nachdem wo dies geschieht ist der Verlauf und die Symptome sehr unterschiedlich.
Diagnose
Die Feststellung von Bandwürmern beim Frettchen ist sehr schwierig, da nur selten Proglottiden (Bandwurmglieder) im Kot nachgewiesen werden können und die Wurmeier sind nicht von anderen Bandwurmeier morphologisch zu unterscheiden. Das ist nur mit molekularbiologischer Methoden möglich.
Therapie
Bestimmte antiparasitäre Mittel um die Würmer abzutöten. Bei Befall ggf. wenn nötig chirurgische Entfernung der Zysten.
Prophylaxe
Hygienische Maßnahmen beachten, Kotfressen vermeiden, Fleischzubereitung beachten.