Erreger
Leukämie entsteht durch das feline Leukämievirus.
Vorkommen
Weltweit verbreitet, allerdings je nach Region unterschiedlich stark.
Übertragung
Die Krankheit wird vorwiegend über den Speichel übertragen, kann aber auch über Kot und Urin übertragen werden, allerdings ist das Virus nur kurz in der Umgebung überlebensfähig. Aber länger wie bei der FIV Infektion, dadurch können sich Katzen auch durch Beschnuppern, auf gemeinsamen Liegeplätzen, Futterstellen u.ä anstecken.
Krankheitsbild
Es kommt zu sehr diffusen Symptomen, von Fieber, Atemnot, Erbechen, Durchfall, Blutarmut, Anorexie, Lmyphknotenschwellungen, Tumoren u.v.m.. Nicht zu vergessen die Symptome der, durch das geschwächte Immunsystem hervorgerufenen, Sekundären Infektionen.
Diagnose
Direkter Erregernachweis im Blut. Antikörpertests sind nicht aussagekräftig genug, da Katzen die Infektion auch besiegen können und dadurch auch positiv in diesem Test sind.
Therapie
Eine symptomatische Behandlung wird den Verlauf begleiten.
Prophylaxe
Der Kontakt zu infizierten Tieren meiden.
Außerdem gibt es eine jährliche Schutzimpfung. Die geimpften Tiere erkranken sehr selten bis gar nicht und wenn doch verläuft die Infektion viel schwächer. Allerdings sollte vor der ersten Impfung auch ein Erregernachweis durchgeführt werden.